Beweidung mit Schafen
Die Beweidung mit Schafen und/oder die regelmäßige Mahd einer Obstwiese macht aus vielen Gründen Sinn. Das Aufkommen von Wildsträuchern und damit eine Verstruppung wird verhindert und das Gras wird sinnvoll genutzt. Zugleich wird die Wiese ausgemagert, was zur Artenvielfalt bei den Pflanzen beiträgt. Durch den Kot der Schafe wird für eine Düngung der Bäume gesorgt. Das ständige Trampeln der Schafe trägt dazu bei Wühlmäuse zu vergrämen. Ist das Gras niedriger, erleichtert dies Steinkäuzen und Turmfalken die Jagd nach Mäusen. Auch die Obsternte wird erleichtert.
Um die Beweidung mit Schafen zu erleichtern macht es Sinn die Streuobtwiese mit einem Zaun zu versehen. Auf unserer Streuobstwiese wurde ein Zaun mit Robinienpfählen erstellt, die meist sehr lange haltbar sind. Neben dem großen Tor wurde noch ein kleines Gatter eingebaut. Der Zaun trägt auch dazu bei, dass nicht Jedermann über die Wiese läuft und Hunde nicht auf die Fläche gelangen. Hunde haben in der Vergangenheit schon einmal Schafe durch die Wiese gehetzt. |
Eine Beweidung mit Schafen erfordert aber den Schutz von Bäumen, weil sonst die Schafe die Rinde abknabbern. Der Baumschutz verhindert natürlich auch die Schädigung der Rinde durch Hasen, Rehe und Wildkaninchen. Für die Streuobstwiese des BUND Lemgo Am Lindenhaus wurde eine Kooperation mit dem Biolandhof von Karla Ebert geschlossen. Die Beweidung erfolgt mit bedrohten Schafrassen. Ostfriesische Milchschafe und Bentheimer Landschafe kommen zum Einsatz.
Die Schafhaltung war ehemals ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Für viele Spaziergänger ist die Obstwiese mit den Schafen ein Anziehungspunkt. Die nachfolgende Bildergalerie soll auch anregen die Obstwiese einmal zu besuchen.
Auf der Streuobstwiese am Lindenhaus werden Kaltblüter mit Wiesenschleppe und Balkenmäher eingesetzt. Link zu weiteren Informationen: Einsatz von Kaltblütern auf der Streuobstwiese
eine gute Einzäunung ist notwendig |
Jungbäume müssen geschützt werden |
eine Tafel informiert über das Projekt |
Jungschaf in der Obstwiese |
Schafsiesta |
das Auto der Schäferin ist vorgefahren |
Muttertier mit Nachwuchs |
Beteiligung an der Kirschernte |
Schafe unterm Apfelbaum |
Efeublätter sind anscheinend begehrt |
Was ist denn das? |
Anstehen zur Klauenpflege |
es juckt |
besondere Begrüßung |
im Spätherbst auf der Obstwiese |
Pflanzaktion beobachten |
da ist noch ein Apfel vom Baum gefallen |
Schnee ist kein Problem |
Nahrungssuche im Schnee |
im Winterquartier |
und tschüss ... |