Menschen tragen eine Erdkugel

Äpfel lagern / Apfelstiegen

 

Apfelstiegen - Ein Erfolgsprojekt aus der Kooperation mit der Tischlerei der Lebenshilfe in Dörentrup-Begatal - Projektstart 2007

Europaweit wurden und werden die von uns entwickelten Apfelstiegen inzwischen verkauft. 2023 wurde die Verkaufszahl von 58.000 Stück bereits überschritten. Weitere Informationen zum Projekt siehe unten. Aufgrund des massiven Anstiegs der Preise auf dem Holzmmarkt müssen leider die Preise angepasst werden.

Bestellvordruck Apfelstiegen siehe hier: Bestellvordruck

Informationen zur Lagerung von Äpfel und Birnen

Die als lagerfähig eingestuften alten Apfelsorten sollten möglichst kühl, frostfrei, dunkel und bei gleicher Temperatur zwischen 2°C und 6°C gelagert werden. Eine Luftfeuchtigkeit von ca. 85 % ist wünschenswert. Die Äpfel sollten möglichst seperat gelagert werden.

 

Gewölbekeller

Gewölbekeller

 

altes Obsthaus

Erdkeller - Foto: www.ruzhollen.de

Erdkeller - Foto Agentur Jörg Schmieder

 

Zeitschrift für Obst- und Gartenbau 1885

 

Ideal für die Lagerung ist ein luftiger Gewölbekeller (Klinkermauerwerk) mit Lehmboden oder lose eingelegten Ziegelsteinen ohne Heizungsrohre. Hier hat man die notwendige hohe Luftfeuchtigkeit und eine ausgeglichene Temperatur. Die normalen Keller sind aber wegen ihrer Trockenheit und Wärme für die Lagerung von Äpfeln meist ungeeignet. Von daher sind Erdkeller im Garten eine echte Alternative. Diese gibt es inzwischen auch schon recht preiswert, auch als Bausatz. Informationen dazu unter: www.schwedenservice24.de. Die Abbildung oben rechts zeigt, dass Obstkeller außerhalb des Hauses bereits 1885 als eine sinnvolle Investition galten.

Info BUND Lemgo zur Lagerung von Äpfeln: Download Info

Informationen zur Anlage eines Erdkellers gibt es auch unter:

* https://www.gartenhaus-gmbh.de/magazin/vorraete-lagern-im-erdkeller/

* https://gewoelbekeller.neuschwander.de/

Alternativ kann für die Lagerung auch eine Garage oder ein Schuppen genutzt werden. Bei Frost müssen dann aber die Äpfel mit Sackleinen oder Tuch abgedeckt werden. Wer einen Garten zur Verfügung hat, kann dort einen Erdkeller für die Lagerung von Obst und Gemüse einrichten. Durch eine entsprechende Gestaltung mit zum Beispiel einer Trockenmauer und der Bepflanzung  mit heimischen Stauden und Sträuchern entsteht so auch ein neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Damit Mäuse nicht an die Äpfel gelangen, sollte man die Kisten z.B. auf einen Tisch mit Stahlrohren stellen. Alternativ zwei Mauern mit glatten Steinen hochziehen und ein Brett drauflegen. So hat man gleichzeitig einen zusätzlichen Arbeitstisch. Die Apfelhorde notfalls zusätzlich von Außen mit kleinmaschigen Draht schützen.

Früher wurden Äpfel so wie Steckrüben auch in Erdmieten untergebracht. Stroh und Schnee sorgten dafür, dass kein Frost an die Äpfel kam. Bis auf den heutigen Tag wird berichtet, dass dadurch die Lagerzeit sogar über 12 Monate möglich war.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Abtrennung eines Kellerraumes zum Kellerfenster hin durch eine gut isolierte Zwischenwand. Dann könnte man hier das Kellerfenster offen lassen und so für einen kühlen Kellerraum sorgen. Hat man einen großen Fensterschacht könnte man Apfelstiegen auch dort hinein stellen.

Hinweise zur Apfelernte, zur Pflück- und Genussreife und zur Einlagerung - Sortentabelle mit Daten

Im eigenen oder gar in Nachbars Garten stehen oftmals Apfelbäume deren Äpfel kaum genutzt werden. Grund sind Unkenntnis über Pflückreife, Genussreife und natürliche Lagerfähigkeit. Supermarktäpfel werden oft viel zu früh geerntet und gerade die letzten Wochen vor der Ernte tragen dazu bei, dass wertvolle Inhaltsstoffe im Apfel aufgenommen werden. So schmecken dann die Äpfel halt auch anders. Wichtig ist dann natürlich, das die Äpfel aus dem eigenen Garten unbehandelt sind und somit Äpfel in BIO-Qualität eingelagert werden.

Es sollten nur Äpfel mit optimaler Qualität eingelagert werden. Auch auf Bohrlöcher und Fraßstellen von Schädlingen achten. Ebenso keine von Schorf befallene Äpfel einlagern, da hier die normale Lagerdauer meist erheblich unterschritten wird. Die Äpfel dürfen auch keine Druck- und Faulstellen haben und sollten mit Stil gepflückt und eingelagert werden. Von daher schon bei der Ernte die Äpfel sorgfältig behandeln und vorsichtig in Körbe oder Kisten legen. Ideal ist es, wenn die Äpfel sofort in Apfelstiegen gelegt werden. Dies erspart einen weiteren Arbeitsgang und vermindert Druckstellen. Die Einlagerung erfolgt nach Sorten getrennt, da sich die Lagerfähigkeit erheblich unterscheidet. Auch müssen die Äpfel und Birnen sofort in den kühlen Lagerraum. Jeder Tag Zwischenlagerung in einem warmen Raum hat eine massive Verkürzung der natürlichen Lagerfährigkeit zur Folge.  Hilfreich ist es, wenn man die Kisten mit den Sortennamen beschriftet und die Lagerdauer notiert.

Der Lageraum ist abzudunkeln, die Temperaturen dürfen nicht über 10°C ansteigen. Am besten liegen sie bei 3 bis 4°C. Frost schädigt die Äpfel ebenso. Hier hilft bei niedrigen Frostgraden eine Abdeckung mit Jutesäcken. Das Lager ist regelmäßig zu kontrollieren (Früchte auch einmal Umdrehen um zu prüfen ob sie anter Unterseite Faulstellen aufweisen) und verdorbene Früchte sind zu entfernen. Bei der Lagerung in Scheunen und Schuppen ist die Ernte auch gut vor Mäusefraß zu schützen, da sogar kleine Nagestellen sofort die Gefahr von Pilzinfektionen erhöhen.

Äpfel die bei Sonnenwetter gepflückt werden vor dem Einlagern erst abkühlen lassen und immer getrennt von Gemüse lagern, sonst gammelt alles andere dahin. Die Früchte am besten in flachen Stiegen (Holzkisten) oder auf großflächigen Regalböden lagern. Besonders komfortabel sind spezielle, großformatige Schubladenregale (Apfelhorden) oder noch besser die von uns entwickelten Apfelstiegen. In der alten Literatur gibt es die Empfehlung Äpfel stets mit dem Stiel nach unten einzulagern. Diese Angabe Empfehlung gibt es später nicht mehr.

Der Pomologe Dr. Rudolf Trenkle weist in seinem Buch Neuzeitlicher Obstbau zur Lagerung auf Folgendes hin: "Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Halbarkeit der Früchte ... nicht nur je nach Sorte (Sorteneigentümlichkeit) verschieden ist, sondern in gewissem Maße auch von dem richtigen Zeitpunkt der Ernte, der richtigen Ernährung der Früchte am Baum (Düngung und Kronenpflege), ferner von der sachgemäßen Behandlung der Früchte bei und nach der Ernte und schließlich von der mehr oder weniger guten Beschaffenheit des Lagerraumes ebenos abhänig ist wie von der richtigen Behandlung der Früchte im Lagerraum." Aufgrund des Klimawandels kommt nun auch noch dazu, dass Trocken- und Hitzeperioden die Reifeentwicklung der Äpfel beeinflussen.

Kartoffeln nicht neben Äpfel lagern

Manche Lebensmittel vertragen sich einfach nicht! So hat man es bei Oma gelernt und so scheint es wohl auch bei Kartoffeln und Äpfeln zu sein. Die ätherischen Öle der Äpfel begünstigen da Austreiben und das Schrumpeln der Kartoffeln. Daher sollte man die Kartoffeln nicht neben Äpfeln lagern. Diese Methode konnte man bei so manchen alten Bauern gut beobachten. Die Kartoffeln in den Keller oder in den Speiseraum und die Äpfel zum Einlagern auf den Speicher.

Am Anfang sollte man einmal wöchentlich die Äpfel kontrollieren und angefaulte Äpfel sofort entfernen. Wenn die beschädigten Äpfel nicht mehr selbst genutzt werden können, dann legen Sie die Äpfel im Garten aus. Die Vögel werden sich freuen. Die Futterstelle sollte frei zugängig sein, damit sich Katzen nicht anschleichen können. Nach dem ersten Lagermonat reicht ein Kontrollabstand bei den Äpfeln von 2 bis 3 Wochen.

Manche Apfelsorten benötigen einige Wochen und Monate, ehe sie ihr volles Aroma entfalten. Eine Damasonrenette oder ein Winterglockenapfel schmecken erst richtig gut ab Dezember bzw. Januar. Somit gibt es also 3 Termine bei den Äpfeln, die Pflückreife, die Genussreife und die maximale Lagerdauer.

Lagerempfehlungen aus alter Zeit - um ca. 1900 - Buchtipp

Anmerkung: Das Buch von Heinrich Gaerdt und Otto Bißmann "Ernte und Aufbewahrung frischen Obstes während des Winters" Franktfurt/Oder 5. Auflage 1909 informiert umfassend über die Lagerung. Es wurde digitalisiert und wenn man das Titelbild anklickt gelangt man zur digitalen Sammlung.